Die kommende Woche könnte für den Markt von größerer Bedeutung sein, als es den ersten Anschein macht. Die Woche nach Thanksgiving ist selten sonderlich positiv, die Märkte jedoch auf sehr hohen Leveln. Dadurch könnten temporäre Gewinnmitnahmen entstehen und somit leichte Rücksetzer. Sollte der Markt Positivität zeigen, könnten weitere Hochpunkte etabliert werden. Der Markt wird also mit einer gewissen Spannung durch die Woche gehen.
Gedankengang der Woche
Digital Asset News
Die Entwicklung des Marktanteils von Bitcoin ist ein wichtiges Signal für Altcoin-Investoren, das auch jetzt wieder dazu führen könnte, dass sich kleinere Kryptowährungen im Dezember erholen und im Vorfeld des 20. Januar mehr Investitionen anziehen.
Die sogenannte Bitcoin Dominanz, die das Verhältnis von Bitcoin zum Gesamtwert des Kryptomarktes misst, ist zuletzt auf 56,1 % und damit unter die zweijährige Unterstützungslinie gefallen, was darauf hindeutet, dass sich der Markt nun wieder „offiziell in der Altseason befindet“.
Im digitalen Asset-Jargon bezieht sich „Altseason“, kurz für Altcoin-Saison, auf die kollektive Rallye der Kryptowährungen neben BTC, die von der abnehmenden Dominanz von Bitcoin profitieren.
Die abnehmende Bitcoin-Marktherrschaft deutet entsprechend darauf hin, dass die Anleger Gewinne aus ihren BTC-Positionen mitnehmen und einen Teil dieser Gelder in Altcoins rotieren.
Einer der wichtigsten Katalysatoren kommt am 20. Januar, wenn der SEC-Chef Gary Gensler von der Leitung der Börsenaufsicht SEC zurücktritt – was die Akzeptanz von mehr kryptobasierten ETFs und besserer Regulierung signalisieren könnte.
Es wird erwartet, dass das New York Department of Financial Services (NYDFS) den RLUSD Stablecoin von Ripple Labs – einen überbesicherten, an den US-Dollar gebundenen Stablecoin – in den kommenden Tagen genehmigen wird, wie interne Quellen gegenüber Fox Business bekannt gaben.
Einem Bericht von Fox Business vom 29. November zufolge könnte die Genehmigung des an den US-Dollar gekoppelten Stablecoins durch die New Yorker Finanzaufsichtsbehörde die Markteinführung bereits am 4. Dezember ermöglichen. Im August gab Ripple Labs in diesem Zusammenhang noch die folgende Erklärung über die Zukunft seines Ökosystems ab:
„Es gibt eine klare Nachfrage nach Stablecoins, die Vertrauen, Stabilität und Mehrwert bieten. Sobald der RLUSD verfügbar ist, wird Ripple sowohl RLUSD als auch XRP in seinen Diensten für grenzüberschreitende Zahlungen verwenden, um seine globalen Kunden zu bedienen und ihre Erfahrung drastisch zu verbessern.“
Die börsengehandelten Spot-Ethereum-Fonds (ETFs) in den Vereinigten Staaten haben am 29. November einen neuen Rekord an täglichen Kapitalzuflüssen aufgestellt. ach Angaben von Farside flossen am 29. November dementsprechend 332,9 Mio. US-Dollar in die neun Spot-ETFs für Ethereum und übertrafen damit den bisherigen Rekord an täglichen Zuflüssen – der bei 295,5 Mio. US-Dollar lag und am 11. November aufgestellt wurde – um 37,4 Mio. US-Dollar.
BlackRock, der weltweit größte Vermögensverwalter, war am 29. November allein für 250,4 Millionen US-Dollar der gesamten Zuflüsse verantwortlich. Der Präsident von ETF Store, Nate Geraci, wies in einem X-Post vom 29. November darauf hin, dass der iShares Ethereum Trust (ETHA) von BlackRock seit der Einführung des Investitionsprodukts am 23. Juli inzwischen über 2 Milliarden US-Dollar an Zuflüssen verzeichnet hat. Mehrere Marktbeobachter wiesen auch darauf hin, dass die Zuflüsse in die Ethereum-ETFs höher waren als die Zuflüsse in die Bitcoin-ETFs am selben Tag, nämlich 320 Millionen US-Dollar.
Der Gründer von Hartmann Capital, Felix Hartmann, glaubt, dass dies ein erstes Signal dafür ist, dass inzwischen auch die Wall Street bei der Rotation von Kapital aus Bitcoin in Altcoins mitmacht. „Die Kapitalströme der ETH-ETFs haben erstmals die BTC-ETFs übertroffen“, betonte der Krypto-Trader Ethereum Vibin in diesem Zusammenhang.
Digital Asset Markt:
Marktbericht inklusive Trading Idee
Ein Großteil der digitalen Assets erlebte in der vergangenen Woche leichte Rücksetzer, welche aber weiterhin als sehr gesund und marktfördernd angesehen werden können. Bitcoin festigt sich über halb der $90.000 Marke und bildet erste Supportzonen, welche in näherer Zukunft als Rückkaufpunkte dienen könnten. Altcoins hingegen sahen größere Aufschwünge und etablieren aktuell eine kleine „Rallye“, die unabhängig von Bitcoin verläuft. Der mittelfristige Ausblick bleibt weiterhin positiv, insbesondere für Altcoins, die Handelswoche nach Thanksgiving ist in den USA jedoch selten sonderlich positiv, wodurch eine weitere Konsolidierung folgen könnte. Sollte das Volumen in den Altcoins weiterhin überdurchschnittlich hoch sein, dann könnten weitere überraschende Aufschwünge erfolgen, welche jedoch mit hoher Volatilität einhergehen können und ein aktives Risikomanagement unabdingbar ist. Ob diese Kurslevel langfristig gehalten werden können, hängt davon ab, wie Konsolidierungen und Gewinnmitnahmen beantwortet werden.
Charttechnik
Charttechnisch gesehen rangiert Bitcoin deutlich über halb der gebildeten Supportzonen von ~$90.000 und konnte bereits erste Supportzonen in einem engeren Trendkanal etablieren. Bitcoin nähert sich langsam einer „Make-or-Break“ Sitaution bezogen auf die $100.000 Marke. Ein Großteil der Marktteilnehmer geht bereits in Lauerstellung und hofft auf Rücksetzer, das zeigen Volumensverschiebungen von Bitcoin zu Altcoins. Weiterhin finden jedoch kaum große Gewinnmitnahmen statt, wodurch Bitcoin dieses Kurslevel halten kann.
Sollten erneut nur kleinere Gewinnmitnahmen folgen, so könnte es weitere Positivität geben, wenngleich die Voraussetzungen in dieser Woche nicht die Besten sind.
Die nächsten Kursziele bei positiver Entwicklung: ~$98.500, ~$101.000 ~$105.000
Die nächsten Kursziele bei negativer Entwicklung: ~$92.000, ~$90.500 ~$86.000
Trading-Idee
Altcoins haben in der vergangenen Woche (vor allem Mid-Caps) positive Kursveränderungen erlebt, während Bitcoin und Solana keine Positivität verzeichnen konnten. Bei Aufschwüngen wären diese in Relation zu anderen Altcoins voraussichtlich stark.
Wöchentlicher Überblick
Wie üblich stellen wir auch detaillierte Videos für diejenigen zur Verfügung, die tiefer in das Thema einsteigen möchten.