Bitcoin ist weiterhin der Überflieger der digitalen Asset Branche und auch die institutionellen Investoren fokussieren sich auf den “Evergreen” der digitalen Assets. Eine Verschiebung der Aufmerksamkeit in Richtung Altcoins könnten diese sehr volatil steigen lassen.
Gedankengang der Woche
![DSC_7995](https://www.teroxx.com/wp-content/uploads/2023/08/DSC_7995-e1693431099720.jpg)
Digital Asset News
![news](https://www.teroxx.com/wp-content/uploads/2023/08/news-e1692847372491.png)
Die „Altseasons“ – die saisonalen Aufwärtstrends der Altcoins – werden in künftigen Zyklen wahrscheinlich wiederkehren, aber die Höhe der Bewegungen könnte in Zukunft deutlich geringer ausfallen als üblich, so ein Kryptoanalyst.
Die Altseasons werden mit jedem Zyklus nach der großen Spekulationsblase von 2017 kleiner werden“, prognostiziert der pseudonyme Krypto-Händler Willy Woo auf X am 26. Oktober. Er bezieht sich damit auf den großen „Boom“ um Initial Coin Offerings (ICO) vor sieben Jahren, der vielen neuen Krypto-Projekten in kurzer Zeit zu spektakulären Bewertungen verhalf.
Woo betont auch, dass er nicht vorhersagt, dass es in Zukunft keine Altseasons mehr geben wird, da er sich ziemlich „sicher“ ist, dass auch kleine und mittelgroße digitale Assetsimmer wieder von den Aufwärtstrends von Bitcoin mitgerissen werden, wenn dessen Performance nachlässt und die Investoren zu risikoreichen Altcoins wechseln. In der Regel halten Krypto-Händler nach Anzeichen wie einem globalen Höchststand des Marktanteils von BTC Ausschau, um in Altcoins umzuschichten. Laut TradingView liegt der Marktanteil von Bitcoin derzeit bei 59 %, was nur knapp unter dem prognostizierten Höchststand von 60 % liegt und eine baldige Umschichtung in Altcoins bedeuten könnte. Woo argumentiert, dass der Aufwärtstrend bei den Altcoins dieses Mal vor allem von den „Memecoins“ angetrieben werden könnte, die er als weniger günstige Vertreter des Kryptosektors ansieht.
Der Ethereum-Kurs liegt über die Woche 7,5 % im Minus und kann damit nicht mit Marktführer Bitcoin und anderen Altcoins mithalten, die wieder im Aufschwung sind.
Dennoch ist ein Analyst überzeugt, dass die Marktstruktur von ETH langfristig weiterhin positiv ist, denn der Kurs der zweitgrößten Kryptowährung bewegt sich aktuell in einem wichtigen Kaufbereich.
Analysten äußern sich dahingehend auf X und betonten, dass die Krypto-Anleger bei Ethereum zunächst noch „Geduld“ bräuchten.
Sie verweisen darauf, dass sich der Ethereum-Kurs nach Einschätzung weiterhin in einem Kaufbereich bewegt, was die momentane Schwäche eher zur Chance als zum Risiko macht.
„Wenn ETH eine Kletterpartie hinlegt, dann zieht das meistens den ganzen Markt mit nach oben, dann sind auch Altcoins im Höhenflug und das ganze Krypto-Ökosystem wird angetrieben.“
Obwohl es dem Ethereum-Kurs weiterhin an positivem Momentum fehlt, sind die Derivatmärkte noch immer sehr aktiv. So belegen die Daten von VeloData, dass das zusammengefasste Open Interest (OI) für ETH in diesem Monat gar ein neues Jahreshoch erreicht hat.
Das zusammengefasste Open Interest ist die Gesamtheit aller Long- und Short-Positionen in einem Markt, wobei das Open Interest den Gesamtwert dieser Positionen beziffert. Insofern deutet ein erhöhtes Open Interest auf verstärkte Bewegung in einem bestehenden Trend hin.
![bitcoin 28.10](https://www.teroxx.com/wp-content/uploads/2024/10/bitcoin-28.10.png)
Digital Asset Markt:
Marktbericht inklusive Trading Idee
Ein Großteil der digitalen Assets erlebte in der vergangenen Woche leichte Rücksetzer oder Konsolidierungen. Lediglich wenige Assets konnten einen positiven Trend etablieren (Solana zählt zu den Wochengewinnern) und trotzdem ist die übergeordnete Marktstimmung, vor allem rund um Bitcoin, sehr positiv. Bitcoin konnte verhältnismäßig hohe Kurslevel halten und steht in Schlagdistanz zu der Resistenzzone bei ~$70.000. Sollte diese Marke nachhaltig durchbrochen werden, so könnte ein neues Allzeithoch in der näheren Zukunft erfolgen. Dies würde Bitcoin mit den weltweiten Finanzmärkten gleichziehen lassen, welche seit mehreren Monaten auf Allzeithochständen rangieren. Ethereum hingegen performt weiter unterdurchschnittlich, nicht zuletzt durch das fehlende Volumen von institutionellen Investoren und den großen Flows in Richtung Solana, welcher sich immer mehr zum ernsthaften Konkurrenten von Ethereum aufdrängt.
Charttechnik
Charttechnisch gesehen rangiert Bitcoin nun weiterhin knapp unter halb der starken Resistenzzone von $70.000. Ein volatiler Ausbruch über diese Marke, sowie eine Supportetablierung würde Bitcoin auf ein neues Allzeithoch vorbereiten. Sollte diese Resistenz , wie in der vergangenen Woche nicht durchbrochen werden können, ist eine erhöhte Volatilität die wahrscheinlichste Variante, mit positiven Aktienmärkten im Rücken scheint aber ein Überspringen der Resistenz jederzeit möglich.
Die aktuellen Kurslevel sah Bitcoin verhältnismäßig selten, so dass davon auszugehen ist, dass viele emotionale Entscheidungen in den kommenden Tagen getroffen werden, vor allem von Retailinvestoren. Hier muss stets mit Bedacht agiert werden, da professionelle Handelsstrategien stets antizyklisches Denken einbeziehen, so dass ungeplante Volatilität Einzug erhalten könnte.
Die nächsten Kursziele bei positiver Entwicklung: ~$71.000, ~$73.500, ~$75.000
Die nächsten Kursziele bei negativer Entwicklung: ~$66.500, ~$64.000 ~$62.500
Trading-Idee
Bitcoin bietet im Chancen-Risiko-Verhältnis aktuell nur für langfristige Einstiege sinnvolle Optionen, für mittelfristige Trades eignen sich aktuell beinahe alle Altcoins, da diese im Verhältnis zu Bitcoin noch sehr „unterperformen“ und somit volatilere Möglichkeiten bieten.
Wöchentlicher Überblick
Wie üblich stellen wir auch detaillierte Videos für diejenigen zur Verfügung, die tiefer in das Thema einsteigen möchten.